Am 6. September 2016 hat das Bundesamt für Statistik endlich die Zahlen zur Holznutzung 2015 publi-ziert – sie zeigen einen Rückgang. Das Angebot an Nadelstammholz hat letztes Jahr um gut 10%...
An der gemeinsamen Lagebeurteilung kam klar zum Ausdruck, dass 2015 als schlechtes Jahr in die Firmengeschichte der Hersteller von Schnittholz, Holzwerkstoffen, Papier, Pellets, Wärme und Strom aus...
Sieben Monate nach Aufhebung des Euro-Mindestkurses haben die Schweizer Hersteller von Schnittholz, Holzwerkstoffen, Papier und Pellets die Auswirkungen der Frankenaufwertung ana-lysiert. Die...
Die Schweizer Sägewerke, Holzwerkstoff- und Papierhersteller sind durch die drastische Frankenaufwertung bedroht. Schon die frühere Aufwertung hat in den Jahren 2010 bis 2013 zu deutlichen...
Die 3. Schweizer Rohholztagung fand am 5. Dezember 2014 im Stade de Suisse in Bern statt. Thomas Lädrach, Präsident der Task Force Wald+Holz+Enerie, begrüsste mehr als 50 ausgewählte Branchenvertreter...
Die neuesten Zahlen des Bundes sprechen eine deutliche Sprache: die Holzernte befindet sich auf einem historischen Tiefstand. Das betrifft in besonderem Masse das Hauptsortiment ...
Die Task Force Wald + Holz + Energie steht der Energiestrategie 2050 des Bundes grundsätzlich positiv gegenüber, verbindet ihre Zustimmung jedoch mit einigen wichtigen Forderungen an den Bund ...
Die hohen Holzvorräte im Schweizer Wald werden nicht ausreichend genutzt. Gerade bei der wirtschaftlich wichtigsten Holzart, der Fichte, ist die Ernte auf ein tiefes Niveau gesunken...